Starte Deine Zukunft bei uns!

Du wirst in nächster Zeit die Schulzeit beenden und freust dich darauf, in das Berufsleben einzusteigen und eigenes Geld zu verdienen?

Dann beginne deinen neuen Lebensabschnitt bei uns. Wir bieten dir die richtige Starthilfe für deine zukunftssichere Karriere.

Eine Ausbildung bei uns ist garantiert eine gute Entscheidung.

Freie Ausbildungsplätze

Für einen Ausbildungsstart im August 2025 bieten wir aktuell keine offenen Ausbildungsstellen mehr an. 

Der nächste Bewerbungs- sowie Einstellungsprozess startet bei uns nach den Sommerferien. Dann erfährst du auf dieser Seite alle Details zu unseren künftigen Angeboten. 

Wenn du Lust hast, kannst du uns natürlich vorab deine Initiativbewerbung zusenden. 

Hast du Interesse oder offene Fragen zum Thema Ausbildung oder zu unserem Unternehmen? Dann zögere bitte keinesfalls, uns zu kontaktieren.

Wir informieren dich gerne.

Übersicht über unsere Ausbildungsberufe

Egal ob eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung mit handwerklich-technischem Schwerpunkt, wir bieten Dir die richtige Starthilfe für deine zukunftssichere Karriere. 

In folgenden Berufen (m/w/d) bilden wir aus:

Ausbildung zur/zum Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann

Industriekaufleute sind wahre Multitalente und eine unverzichtbare Kraft überall in den Büros. Dementsprechend bietet dieser Beruf Vielseitigkeit, Abwechslung und Verantwortung.

Bei den Stadtwerken Northeim durchlaufen angehende Industriekaufleute die verschiedensten kaufmännischen Abteilungen des Unternehmens. Ab dem ersten Tag sind sie fester Bestandteil des Teams, lernen praktische und grundlegende Fähigkeiten für den Beruf.

Während der Ausbildung bleibt genug Zeit herauszufinden, wo man im Anschluss beruflich Fuß fassen möchte: Ob im Kundenzentrum mit mehr persönlichen Kontakten oder im Hintergrund als Zahlenmensch im Finanzwesen oder im Einkauf, um bei der Beschaffung von Materialien mitzuwirken.

Damit du dein theoretisches Wissen perfekt vertiefen kannst, wirst du unter der Woche für den Besuch der Berufsschule (Berufsbildenden Schulen I in Northeim) freigestellt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung hast du eine sehr gute Zukunftsperspektive.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK.

Weitere Informationen zum Berufsbild gibt es zum Nachlesen auf der Website www.planet-beruf.de von der Bundesagentur für Arbeit (BA).

 Gewünschte Qualifikationen im Überblick:

  • Als Schulabschluss mindestens Erweiterter Sekundarabschluss I (ESA I), gerne auch der erfolgreiche Besuch der Höheren Handelsschule
  • Die Fachhochschulreife (FHR) könnte vorteilhaft sein
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
  • Freude am Umgang mit Zahlen und Menschen und an der Arbeit am PC
  • Interesse an kaufmännischen Abläufen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Ausbildung zur/zum Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik oder Energie- u. Gebäudetechnik

Ob Zuhause oder im Unternehmen - Elektronik steckt in jedem Bereich und ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken.

Ein Elektroniker ist auf dem ersten Blick für jegliche elektronische Arbeiten zuständig. So werden in den unterschiedlichsten Bereichen elektrische Bauteile installiert, gewartet und modernisiert. Er kann Schaltpläne lesen und erstellen sowie Stromanschlüsse verlegen. Auch die Programmierung technischer Anlagen gehört dazu.

Das Aufgabengebiet ist sehr vielfältig, weshalb man einen Elektroniker auch als Allrounder bezeichnen kann. Dementsprechend leistet er einen sehr wichtigen Beitrag für eine zuverlässige Energieversorgung.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und endet mit der Abschluss-/Gesellenprüfung vor der IHK bzw. Handwerkskammer.

Während der Ausbildungszeit lernst du bei uns praktische und grundlegende Fähigkeiten für deinen Beruf und übernimmst konkrete Aufgaben. Damit du dein theoretisches Wissen perfekt vertiefen kannst, wirst du unter der Woche oder in Blockform für den Besuch der Berufsschule freigestellt.

Weitere Informationen zum Berufbild gibt es zum Nachlesen auf der Website www.planet-beruf.de von der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Gewünschte Qualifikationen im Überblick:

  • Erweiterter Sekundarabschluss I
  • Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik (wird als erstes Ausbildungsjahr angerechnet)
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik

Versorgungsleitungen sind heute an vielen Orten versteckt. Sie finden sich hinter Wänden, unter dem Fußboden sowie tief im Erdreich von Straßen und Wegen. Nur so ist gewährleistet, dass Wasser aus dem Hahn fließen und die Heizung für wohltuende Wärme im Zuhause sorgen kann.

Damit das auch so bleibt und die Versorgung mit Gas und Wasser in Zukunft noch effizienter gelingt, ist auch dieser Beruf sehr bedeutungsvoll und bietet gute Perspektiven.

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik kümmern sich um die Neuverlegung, Instandhaltung und Modernisierung von Gas- und Wasserleitungen. Damit Gas und Wasser dort ankommt, wo es benötigt wird, lernt man alles über Rohre und Verbindungssysteme sowie die zugehörigen technischen Anlagen. Auch Schweißen, Hartlöten und Spanen werden bereits nach kurzer Zeit keine Fremdwörter mehr sein, sondern zum Alltag dazugehören.

Damit du dein theoretisches Wissen perfekt vertiefen kannst, wirst du während der Ausbildung unter der Woche oder in Blockform für den Besuch der Berufsschule freigestellt.

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der IHK.

Weitere Informationen zum Berufbild gibt es zum Nachlesen auf der Website www.planet-beruf.de von der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Gewünschte Qualifikationen im Überblick:

  • Erweiterter Sekundarabschluss I
  • Einjährige Berufsfachschule Metall (wird als erstes Ausbildungsjahr angerechnet)
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick

Was erwartet dich bei deinen Stadtwerken?

Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld. Zudem erlebst du ein tolles Arbeitsklima und erhältst eine faire Vergütung und weitere attraktive Leistungen.

Zusätzlicher Pluspunkt: Nach der Ausbildungszeit hast du starke Chancen, von uns als festes Teammitglied in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.

Vergütung und Benefits

Endlich eigenes Geld verdienen: Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst).

Darüber hinaus erhältst du bei deinen Stadtwerken Northeim zusätzlich zur Ausbildungsvergütung weitere Leistungen. Zu den Benefits gehören:

  • Wir als dein Arbeitgeber übernehmen im Zusammenhang mit dem Besuch der Berufsschule besondere Aufwendungen, sprich du musst selbst keine Kosten für Unterrichtsmittel etc. tragen.
  • Für deine bestandene Abschlussprüfung erhältst du von uns eine Prämie in Höhe von 400 €.
  • Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung übernehmen wir dich für 1 Jahr garantiert.
  • Zum Ende der Ausbildungszeit geben wir dir im Rahmen der Prüfungsvorbereitung 5 Tage Sonderurlaub.
  • Wir bieten dir einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche Altersvorsorge.

Das monatliche brutto Ausbildungsentgelt beträgt (Stand: 1. März 2024):

  • Erstes Ausbildungsjahr

    1.218,26 Euro.

  • Zweites Ausbildungsjahr

    1.268,20 Euro.

  • Drittes Ausbildungsjahr

    1.314,02 Euro.

Unseren Auszubildenden auf Instagram näherkommen

Du möchtest gerne mehr über den Berufsalltag eines Auszubildenden bei den Stadtwerke Northeim erfahren? Dann besuche unseren Ausbildungskanal auf Instagram.

Seit Ende 2023 sind die "Azubis" der Stadtwerken Northeim dort vertreten. Aktuell pflegen unsere kaufmännischen Auszubildenden Paula Wilke und Nico Hagedorn die Inhalte und stellen regelmäßig Informationen online. Zum Beispiel gibt es interessante Einblicke in die Welt der Stadtwerke Northeim. Zudem wird gezeigt, wie die Ausbildung bei den SWN abläuft.

Folge ihnen, der Instagram-Kanal heißt: @stadtwerke_northeim_ausbildung

Unsere Auszubildenen warten auf dich!

Lust auf ein Praktikum?

Du kannst bei uns ein Praktikum absolvieren, natürlich auch außerhalb von entsprechenden Schulprojekten. Wenn du zum Beispiel in den Ferien dazu Lust hast, ist dies bei uns auch machbar.

Denke aber bitte daran, dich frühzeitig bei uns zu melden. Im Idealfall etwa sechs bis acht Wochen vor dem Wunschtermin. Dann können wir bei uns einen reibungslosen Ablauf des Praktikums garantieren. Aber auch bei kurzfristigeren Anfragen geben wir unser Bestes, dir ein Praktikum zu ermöglichen.

Mach den ersten Schritt. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. 

Kontakt | Ausbildung

Hast du Fragen zur Ausbildung bei den Stadtwerken Northeim? 

Deine erste Ansprechpartner bei uns: 

Christina Kaffeya und Frank Berlin

Rufe uns einfach an oder teile uns dein Anliegen schriftlich mit.