Wasserhärte

Härtegrad des Northeimer Trinkwassers

In unserem Versorgungsgebiet mit dem Wasserwerk Streifföhr gibt es mehrere Fördergebiete für Wasser. 

Daraus haben sich für die Stadt Northeim zwei Versorgungsbereiche mit unterschiedlichen Wasseranalysen ergeben. 

Unabhängig von leichten Abweichungen in der Zusammensetzung wird das Northeimer Wasser in dem Härtebereich »hart« eingeordnet. 

Nach der Analyse ergaben sich im Detail folgende Werte zur Wasserhärte in Northeim:

  • Wasseranalyse Northeim I

    Zum Wasserversorgungsbereich I in der Stadt Northeim gehören die Kernstadt sowie die Ortschaften: Berwartshausen, Bühle, Edesheim, Hammenstedt, Hillerse, Höckelheim, Hohnstedt, Hollenstedt, Schnedinghausen, Stöckheim und Sudheim.

    Der Anteil der Härtebildner beträgt im Mittel 4,31 Millimol Calciumcarbonat je Liter (Gesamthärte als CaCO3 in mmol/l), dies entspricht einer Gesamthärte von 24,2 Grad deutscher Härte (°dH).

  • Wasseranalyse Northeim II

    Zum Wasserversorgungsbereich II in der Stadt Northeim gehören die Ortschaften: Denkershausen, Imbshausen, Lagershausen, Langenholtensen.

    Der Anteil der Härtebildner beträgt im Mittel 4,92 Millimol Calciumcarbonat je Liter (Gesamthärte als CaCO3 in mmol/l), dies entspricht einer Gesamthärte von 27,6 Grad deutscher Härte (°dH).

Kurz erklärt: Wasserhärte

Der Begriff der Wasserhärte beschreibt die Konzentration von Mineralien im Trinkwasser, insbesondere von Calcium und Magnesium (auch als Härtebildner bezeichnet). 

Ob ein Wasser „hart“ oder „weich“ ist, hängt davon ab, wie groß der Anteil dieser lebensnotwendigen Mineralsalze im Wasser ist. Je höher der Anteil dieser so genannten Erdalkalisalze ist, desto härter das Wasser. 

Seit 2007 sind die Härtebereiche von Wasser an europäische Standards angepasst. 

Die Angabe »Grad deutscher Härte« (° dH) wurde durch »Millimol Calciumcarbonat je Liter« (mmol/l) ersetzt. 

Ferner wurden die früher bekannten Härtebereiche 1 und 2 durch die Beschreibungen weich und mittel ersetzt sowie die alten Bereiche 3 und 4 zum Härtebereich hart zusammengelegt. 

Die heute gültigen Härtebereiche sind wie folgt definiert:

  • Härtebereich weich

    Weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (mmol/l). Dies entspricht dem Wert < 8,4 Grad deutscher Härte (°dH).

  • Härtebereich mittel

    1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (mmol/l). Dies entspricht 8,4 bis 14 Grad deutscher Härte (°dH).

  • Härtebereich hart

    Mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (mmol/l).
    Dies entspricht einem Wert > 14 Grad deutscher Härte (°dH).