Trinkwasser aus Northeim für Northeim

Frisches Northeimer Wasser

Aus eigenen Quellen gewonnen

Getreu dem Motto „aus Northeim, für Northeim“ werden von uns heute knapp 30.000 Menschen sicher und zuverlässig mit Northeimer Wasser versorgt. 

Ob in der Kernstadt oder in einer der 15 zur Stadt Northeim zugehörigen Ortschaften - wenn in unserer Heimat ein Wasserhahn aufgedreht wird, fließt Trinkwasser bester Qualität. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass auch die dazugehörige Hausinstallation einwandfrei ist.

Dafür stehen wir als Stadtwerke Northeim. 

Mit unserem Team kümmern wir uns darum, dass unsere Kunden in unserem Versorgungsgebiet jederzeit mit frischen Wasser beliefert werden. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Pro Tag und Einwohner werden in Northeim derzeitig etwa 120 Liter Frischwasser verbraucht. Dies ist etwa die Menge an Wasser, wie in eine normale Badewanne passt.

Gefördert aus großer Tiefe

Unser Northeimer Wasser wird aus Grundwasser gewonnen. So wie deutschlandweit mehr als 60 Prozent des gesamten Trinkwasserbedarfs. 

Bedeutsam für die Wasserversorgung in der Stadt Northeim ist unser Wasserwerk Streitföhr. 

Für die Förderung des Wasser stehen uns sieben Tiefbrunnen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Wasserförderung aus bis zu 75 Meter Tiefe. Eine möglichst große Tiefe ist vorteilhaft, da die Wasserqualität hier am Höchsten ist und das Grundwasser hier gut vor oberflächennahen Einflüssen geschützt ist.

Neben den Förderanalagen gibt es mehrere Pump- und Druckerhöhungsstationen sowie neun Hochbehälter mit einem Speichervolumen von sechs Millionen Liter Trinkwasser.

Auf einer Fläche von 145 Quadratkilometern ist in der Stadt Northeim nach und nach ein Rohrleitungsnetz gewachsen. Aktuell umfasst dies etwa 360 Kilometer Haupt- und Verteilungsleitungen mit mehr als 8.600 Abnahmestellen.

Die Sicherheit und Verlässlichkeit der Trinkwasserversorgung in unserem Versorgungsgebiet hat für die Stadtwerke Northeim höchste Priorität. Täglich nehmen unsere Mitarbeitenden ihre Aufgaben sehr ernst, damit bestes Trinkwasser bei allen in der Stadt Northeim ankommt.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Überwachung der Trinkwasserqualität

Wasser wird als Lebensmittel Nr. 1 bezeichnet. Auch ein Grund, dass bei uns in Deutschland eine Trinkwasserverordnung gilt, die strenge Anforderungen vorgibt. 

Selbstverständlich sind regelmäßige Untersuchungen von Wasserproben durch ein zertifiziertes externes Labor. Die umfangreichen Analysen werden durchgeführt im gesamten Northeimer Wassernetz. Dazu gehören auch unsere Brunnen sowie weitere Wasserversorgungsanlagen. 

Northeimer Wasser übertrifft stets die hohen gesetzlichen Anforderungen. Aktuelle Wasseranalysen sind auch auf unserer Website zu finden.

Mit Blick auf Verlässlichkeit und Transparenz arbeiten die Stadtwerke Northeim in Sachen Trinkwasserqualität und deren Überwachung eng mit dem staatlichen Gesundheitsamt vor Ort zusammen. 

Seien Sie versichert: In der von uns gelieferten Qualität kann unser Trinkwasser ohne Bedenken als Durstlöscher getrunken werden. Auch bestehen keinerlei Einschränkungen, unser Wasser für die Zubereitung von Speisen zu verwenden.

Unsere Empfehlung: Verwenden Sie unser Northeimer Wasser so, wie es bei Ihnen ankommt. Für den gewöhnlichen Gebrauch ist eine weitere Aufbereitung in der Regel keinesfalls nötig. 

 

Hart, aber gut

Unser Frischwasser ist ohne Bedenken trinkbar

Aufgrund der geologischen Bodenbeschaffenheit in der Region enthält unser Trinkwasser eine größere Menge an gelösten Calcium- und Magnesiumsalzen. Je höher deren Anteil, desto härter ist das Wasser. Calcium- und Magnesium werden daher auch als Härtebildner bezeichnet.

Northeimer Wasser weist rund 24 Grad deutscher Härte auf. Damit ist es gemäß der Definition nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) als hart eingestuft.

Dies ist jedoch keine Besonderheit, denn in Deutschland ist Wasser in vielen Regionen ähnlich oder sogar noch deutlich reichhaltiger mit den beiden härtebildenden Mineralien versetzt.

Wie bei den meisten Dingen gehen mit den Härtegraden sowohl Vor- wie auch Nachteile einher. Doch weder eine hohe, noch eine niedrige Wasserhärte sind für den Menschen ungesund.

Blick in die Historie

Für eine zentrale Trinkwasserversorgung in Northeim wurden 1902 die Grundsteine gelegt. 

Mit Beginn dieser Zeitrechnung gibt es das Wasserwerk Streitföhr. Dieses befindet sich noch heute am ursprünglichen Ort im Auewäldchen der Stadt Northeim. 

In den Anfängen entstanden nahe der Rhume die ersten Gebäude und Anlagen zur Wasserversorgung. Wie früher beginnt hier weiterhin der zum Teil recht lange Weg des Trinkwassers. In den vergangenen Jahrzehnten ist das Leitungsnetz weiter gewachsen. 

Die Trinkwasserversorgung versteht sich seither als eine ortsnahe Dienstleistung. Das gilt nicht nur für den Service, sondern auch für die Förderung und den Transport des lebensnotwendigen Lebensmittels.

Wir als Stadtwerke Northeim stellen sicher, dass alle Northeimerinnen und Northeimer mit frischen und reinen Trinkwasser versorgt werden.

Besichtigung unseres Werksgeländes

Erleben Sie die Welt des Northeimer Wassers hautnah

Für alle, die mehr über das Thema Wasserversorgung wissen möchten, werden von uns Werksbesichtigungen angeboten. 

Bei einem Rundgang über das Werksgelände zeigen unser Wassermeister und sein Team die Anlagen zur Wassergewinnung und erklären anschaulich die Aufbereitung des Trinkwassers. Auch kann in die Tiefe eines Brunnens geblickt werden. Daneben erfahren die Besucher interessantes zur Trinkwasserversorgung allgemein und den Besonderheiten in Northeim. Natürlich nehmen sich unsere Mitarbeitenden die Zeit, um Fragen zu beantworten. 

Egal ob Kindergarten oder Schule, ob Verein oder andere Institution aus unserer Gesellschaft – unser Angebot zur Werksbesichtigung steht allen offen. Ebenso sind Einzelpersonen und kleinere private Gruppen bei uns im Wasserwerk herzlich willkommen, um mehr über das Northeimer Wasser zu erfahren. Bei Gruppen mit Kindern und Jugendlichen ist mindestens eine erwachsene Begleitperson pro Führung erforderlich.

Bitte beachten: Termine sind nur nach Voranmeldung möglich

Zögern Sie bitte nicht, uns zu anzusprechen. 

Kontakt | Wasserwerk

Haben Sie Fragen zum Northeimer Trinkwasser oder Interesse, unser Wasserwerk Streitföhr zu besuchen? 

Ihr Ansprechpartner bei uns: 

Thomas Goldmann
Wassermeister

Rufen Sie uns einfach an oder teilen Sie uns Ihr Anliegen schriftlich mit.