Hintergrundwissen
Leicht erklärt: RenewablePLUS
Hintergrundwissen
Die Stadtwerke Northeim bieten mit dem Qualitätssiegel RenewablePLUS ein nachhaltiges und qualitatives Ökostromprodukt an.
Grundlage dafür ist eine transparente und glaubwürdige Zertifizierung der Stromherkunft auf Basis von Herkunftsnachweisen aus Erneuerbaren Energiequellen, die vom Umweltbundesamt anerkannt sind.
Die Anforderungen des Labels werden jährlich von dem TÜV Rheinland überprüft.


Das Ökostromlabel RenewablePLUS bietet unseren Kunden:
Anerkannte Herkunftsnachweise
Die zertifizierte Ökostromqualität des Labels RenewablePLUS wird zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Als Nachweis werden anerkannte Herkunftsnachweise (GoOs) eingesetzt, welche die Herkunft und ökologische Eigenschaft des, aus Erneuerbare Energien gewonnenen, Stroms dokumentieren.
Die Herkunftsnachweise werden gemäß Artikel 15 der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen ausgestellt und im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes geführt.
Seit Anfang 2013 sind alle Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Rahmen der Stromkennzeichnung verpflichtet, für ihren gelieferten Strom aus Erneuerbaren Energien Herkunftsnachweise zu verwenden und beim Umweltbundesamt zu entwerten.
Investitionen in neue Anlagen
Die Betreiber/ Eigentümer der Kraftwerke fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien, indem sie entweder in komplett neue Anlagen oder in den Ausbau und die Erweiterung bestehender Anlagen investieren. Auch können Investitionen in ökologische Maßnahmen im Rahmen der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien getätigt werden.
Hierbei liegen die Investitionen über den durch die Herkunftsnachweise erzielten Einnahmen.
100% Klimaneutral mit ÖkoPLUS
RenewablePLUS ist tatsächlich klimaneutral durch die Verwendung von ÖkoPLUS. So werden die CO2-Emissionen, welche beim Bau und dem Betrieb der Kraftwerke anfallen, durch den Einsatz von Klimaschutzzertifikaten klimaneutral gestellt.
Die Klimaschutzzertifikate stammen aus nachhaltigen und anerkannten Projekten unseres TÜV Rheinland zertifizierten Labels ÖkoPLUS.
Monatliche Zeitgleichheit
Unser Qualitätslabel RenewablePLUS beinhaltet das Element der Zeitgleichheit auf Monatsbasis.
Bei RenewablePLUS werden die Herkunftsnachweise zeitgleich zum Verbrauch in allen Monaten des Kalenderjahres produziert. Somit können Kunden sicher sein, dass ihre Stromproduktion nicht nur in wenigen Wochen des Jahres stattfindet.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
Als unabhängiger Prüfer zertifiziert die TÜV Rheinland Energy und Umwelt GmbH RenewablePLUS auf jährlicher Basis gemäß dem RenewablePLUS Kriterienkatalog 1.1.
Das Ökostromlabel RenewablePLUS bietet unseren Kunden:
Anerkannte Herkunftsnachweise
Die zertifizierte Ökostromqualität des Labels RenewablePLUS wird zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Als Nachweis werden anerkannte Herkunftsnachweise (GoOs) eingesetzt, welche die Herkunft und ökologische Eigenschaft des, aus Erneuerbare Energien gewonnenen, Stroms dokumentieren.
Die Herkunftsnachweise werden gemäß Artikel 15 der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen ausgestellt und im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes geführt.
Seit Anfang 2013 sind alle Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Rahmen der Stromkennzeichnung verpflichtet, für ihren gelieferten Strom aus Erneuerbaren Energien Herkunftsnachweise zu verwenden und beim Umweltbundesamt zu entwerten.
Investitionen in neue Anlagen
Die Betreiber/ Eigentümer der Kraftwerke fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien, indem sie entweder in komplett neue Anlagen oder in den Ausbau und die Erweiterung bestehender Anlagen investieren. Auch können Investitionen in ökologische Maßnahmen im Rahmen der Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien getätigt werden.
Hierbei liegen die Investitionen über den durch die Herkunftsnachweise erzielten Einnahmen.
100% Klimaneutral mit ÖkoPLUS
RenewablePLUS ist tatsächlich klimaneutral durch die Verwendung von ÖkoPLUS. So werden die CO2-Emissionen, welche beim Bau und dem Betrieb der Kraftwerke anfallen, durch den Einsatz von Klimaschutzzertifikaten klimaneutral gestellt.
Die Klimaschutzzertifikate stammen aus nachhaltigen und anerkannten Projekten unseres TÜV Rheinland zertifizierten Labels ÖkoPLUS.
Monatliche Zeitgleichheit
Unser Qualitätslabel RenewablePLUS beinhaltet das Element der Zeitgleichheit auf Monatsbasis.
Bei RenewablePLUS werden die Herkunftsnachweise zeitgleich zum Verbrauch in allen Monaten des Kalenderjahres produziert. Somit können Kunden sicher sein, dass ihre Stromproduktion nicht nur in wenigen Wochen des Jahres stattfindet.
Transparenz und Glaubwürdigkeit
Als unabhängiger Prüfer zertifiziert die TÜV Rheinland Energy und Umwelt GmbH RenewablePLUS auf jährlicher Basis gemäß dem RenewablePLUS Kriterienkatalog 1.1.