Gasgeruch. Was ist zu tun?

Erdgas ist von Natur aus geruchlos. Es wurde jedoch vorgesorgt, damit eine Leckage an der Gasleitung auch in der Wohnung oder im Keller schneller bemerkt werden.  

Damit schnell auffällt, falls an einer undichten Leitung oder bei einer Störung Gas entweicht, wird in der Gasversorgung ein intensiver Geruchstoff beigemischt. Diese markante Duftnote trägt dazu bei, dass schon kleinste Mengen von austretenden Erdgas bemerkt werden.

Auch wenn eine solche Situation nur in seltenen Fällen auftritt, so gilt es bei Gasgeruch unbedingt Ruhe zu bewahren. 

Daneben möchten wir Ihnen an dieser Stelle Tipps dafür geben, wie Sie sich im Fall von Gasgeruch verhalten sollten:

Wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten.

  • Gashahn zu!

    Absperreinrichtung am Gaszähler oder am Gasanschluss schließen.

  • Kein Feuer, keine Funken!

    Riecht es nach Gas, ist offenes Feuer tabu. Daher Zigaretten aus, Feuerzeug und Streichhölzer nicht verwenden. 

    Aber auch an elektrischen Geräten können Funken entstehen. Deshalb keine Lichtschalter oder elektrische Geräte mehr betätigen. Bitte auch keine Stecker aus der Steckdose ziehen. Und im betroffenen Haus oder in der Nähe des Gasgeruchs sollte kein Telefon oder Handy benutzt werden.

  • Fenster auf!

    Sorgen Sie im Haus oder der Wohnung für Durchzug. Durch das weite öffnen von Fenster und Türen kann das Gas nach draußen gelangen und die Gaskonzentration im Raum deutlich senken. Wichtig aber: Auf keinen Fall einen Ventilator oder ähnliches Elektrogerät einschalten. 

  • Andere warnen!

    Warnen Sie andere Menschen in Ihrem direkten Umfeld, dazu gehören natürlich auch Mitbewohner und oder Nachbarn. Bitte bedenken Sie dabei, nur an der Tür zu klopfen und nicht zu klingeln. Auch keine Schalter im Treppenhaus und Keller betätigen. Danach verlassen Sie so schnell wie möglich das Haus.

  • Von außerhalb des Hauses die Stadtwerke anrufen!

    Egal ob am Tag oder in der Nacht, rufen Sie uns an und informieren Sie uns über den Gasgeruch. Nutzen Sie dafür Ihr Handy außerhalb des Gebäudes oder das Telefon im Nachbarhaus oder fragen Sie andere um Hilfe. 

    Wir als Stadtwerke Northeim haben einen Entstörungsdienst, der rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr in Bereitschaft und schnell zu Stelle ist. 24/7 Telefonnummer: (0 55 51) 60 05 -888. 

    Denken Sie bitte auch nicht, dass es ein „falscher Alarm" sein könnte - dies ist kein Problem für uns, Sicherheit geht vor. 

Gasrohrnetzüberprüfung

Erdgas mit Sicherheit

Ein wichtiger Baustein für die Sicherheit in der Gasversorgung ist unsere turnusmäßige Kontrolle des Erdgasnetzes in der Stadt Northeim. 

Dabei werden routinemäßig alle Gasleitungen in unserem Versorgungsgebiet auf Dichtheit überprüft. Mit einem speziellen Messgerät können so selbst kleinste Gaskonzentrationen lokalisiert werden.

Die Gasinstallation in Ihrem Haushalt können wir allerdings nicht überprüfen. Daher bitten wir Sie, regelmäßig die Instandhaltung Ihrer Gasgeräte sowie die Überprüfung Ihrer Installation durch ein Fachunternehmen oder Installateur Ihrer Wahl durchführen zu lassen.