Die Welle der unseriösen Anrufe oder Besuche an der Haustür ebbt nicht ab. Bei den Stadtwerken Northeim melden sich immer wieder Kunden, die sich durch zweifelhafte Verkaufsmethoden bedrängt fühlen.
Oft behaupten Werber fremder Energieanbieter, sie seien vom Lokalversorger oder würden mit den Stadtwerken zusammenarbeiten.
Auf diese Weise versuchen die Betrüger Kundendaten, Zählernummern und Bankverbindungen auszuspionieren. Dabei werden Kunden teils mit aggressiven Aussagen zur Herausgabe der Daten bewegt - bspw. wird mit Stromabschaltung oder Zählerausbau gedroht.
Ziel dieser Masche ist es, den betroffenen Verbraucher auch ohne dessen ausdrückliche Zustimmung einen neuen Vertrag für Strom oder Gas unterzuschieben.
Die Stadtwerke Northeim stellen sich seit jeher dem Wettbewerb auf dem Energiemarkt, wobei das regional verwurzelte Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen stets auf Ehrlichkeit und faire Angebote setzt.
Kunden mit falschen Angaben in die Irre zu locken, ist jedoch ein schlechter Stil. Daher sehen die Stadtwerke es als ihre Aufgabe, vor diesen dreisten Praktiken zu warnen.
Folgende Tipps sollen dazu beitragen, dass arglose Bürger nicht in eine Falle tappen:
- Seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe persönlicher Daten.
- Lassen Sie sich niemals zu schnellen Vertragsabschlüssen drängen. Verlangen Sie immer Bedenkzeit. Es ist immer ratsam, Unterlagen aufmerksam zu prüfen. Am Ende ist das neue Angebot häufig nicht besser als das bisherige Produkt.
- In Zweifelsfällen einfach das Gespräch beenden und bei den Stadtwerken Northeim rückversichern.
- Wer ungewollt einen Vertrag abgeschlossen hat, sollte innerhalb von 14 Tagen das Widerrufsrecht nutzen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Northeim helfen gern weiter.
Das Team vom Kundenservice ist montags bis donnerstags zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr sowie freitags zwischen 7:00 Uhr und 13:00 Uhr unter der Telefonnummer (05551) 6005-555 oder in den Geschäftsräumen Am Mühlenanger 1 in Northeim persönlich zu erreichen.
Nähe tut gut!